achtsam wohl gewahr

Achtsamkeit und gewaltfreie Kommunikation für Kitas

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), gewaltfreie Kommunikation und Übungen der Achtsamkeit mit Kindern biete ich in meinen Workshops einfach zugänglich angepasst, im Hinblick auf den Nutzen für die (Zusammen-)Arbeit in Kitas. Mit Elementen aus dem sensory awareness, der Hengstenberg-, und Montessori-Pädagogik und langjähriger Erfahrung als (Integrations-)Erzieher.

Team-Workshops auf Anfrage an: info@thorsten-geiger.de

Teilnehmer*innen-Statement Vierwochenkurs: „Inspirierender, entspannender Kurs, authentisch vermittelt von Thorsten Geiger, Erzieher und MBSR-Trainer. Ein wichtiger Impuls für mehr Selbstfürsorge (gerade für pädagogische Fachkräfte) und wert, in die Erzieher-Ausbildung integriert zu werden.“ Barbara Leitner, Journalistin (Betrifft KINDER, Kita-Fachtexte) und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
„Ich empfehle den Kurs gerne weiter.“ Andrea von Gosen, Pikler-Dozentin.
„Es war mir eine Freude, da zu sein, ich habe viel gelernt und das Booklet gefällt mir.“ 
Dr. Cecile Cayla (Hospitation), happypandaproject.org

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞
Eine grundlegende Übung der Achtsamkeit und des SelbstMitgefühls für Erzieher*innen. Die Audio-Übung dauert gut 20 Minuten, sie kann sitzend, stehend oder liegend praktiziert werden und ist kostenlos hier unter: http://achtsamkeit-in-kitas.de/wp-content/uploads/2020/11/Selbstmitgefuehl_fuer_Erzieher_innen.mp3


∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞
Achtsamkeit – oder achtsames wohl-gewahrsein – ist für mich grundlegend für eine zeitgemäße Kita-Pädagogik. In den Übungen der Achtsamkeit habe ich bewusste Zugangsmöglichkeiten zu Selbstverbundenheit, mitfühlendem Verständnis und wohlorientierter Abstimmung gefunden. Es ist mir seit Jahren ein Anliegen, die Praktiken der Achtsamkeit möglichst einfach zugänglich, intuitiv erfahrbar nützlich zu teilen und dabei neben entsprechendem frühpädagogischen, Bindungsforschungs- und neurobiologischen Wissen auch einen Eindruck der ursprünglichen Lehre zu vermitteln.

Ich bin ausgebildeter (MBSR-)Achtsamkeitslehrer (über arbor seminare 2015), seit 2016 SAFE®-Mentor (Sichere Ausbildung für Eltern). Seit 2014 bin ich Facherzieher für Integration, als Erzieher arbeite ich seit 2007. Den für Erzieher*innen entwickelten Achtsamkeits-Vierwochenkurs und entsprechende Workshops biete ich seit 2017 an. Anfang 2021 habe ich eine Trainerausbildung für Gewaltfreie Kommunikation (GfK) bei Gabriele Seils abgeschlossen. Ebenfalls 2021 durfte ich von David Treleaven lernen, wie man Achtsamkeit traumabewusst vermittelt. Meine persönliche Achtsamkeitspraxis nährt sich aus der Freude an der Achtsamkeit selbst (dem Bemerken des vorhanden Guten), in Treffen zwischenmenschlicher Achtsamkeit (Einsichtsdialog, Dyaden) oder anderer Achtsamkeits-„Aspekt“-Gruppen (z.B. Erwachen-im-Alltag-Koan-Praxis, oneearthsangha EcoDharma) und aus der regelmäßigen Praxis des Retreats (in den letzten Jahren z.B. bei Bhikkhu Analayo und Robert Gonzales). Ein Interview von mir zum Thema Achtsamkeit in Kitas: https://ave-institut.de/kinder-nehmen-alles-viel-staerker-mit-ihren-sinnen-wahr/. Mein Beitrag auf dem „AmiKi Online-Kongress: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen“ ist innerhalb des inspirierenden Gesamtpakets zu sehen: https://www.arbor-online-center.de/online-kongresse/wohl-gewahrsein-im-kita-alltag-thorsten-geiger-im-gespraech-mit-lienhard-valentin











Impressum: Thorsten Geiger, Czarnikauer Straße 20a, 10439 Berlin, info(8)thorsten-geiger.de